Zum Inhalt springen

Projekttage für Bildungseinrichtungen

Nachhaltigkeit spielerisch erleben für alle Altersgruppen

„Ich fand’s total cool und vor allem diese ganz einfachen Tipps, wie man es im Alltag umsetzten kann (Handys, einkaufen, Alltagsprodukte, …), da mir davon einiges gar nicht so richtig bewusst war.“

Schülerin des Christoph-Probst-Gymnasiums Gilching

Nachhaltige Projekttage für Bildungsinstitutionen

Meine Projekttage für Bildungseinrichtungen bringen das Thema Nachhaltigkeit auf kreative Weise in den Schulalltag. Durch meinen Vortrag und in interaktiven Lernstationen und DIY-Aktivitäten entdecken Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, wie spannend und wichtig nachhaltiger Konsum ist und wie leicht sie selbst im Alltag Ressourcen schonen können. Ob Kindergarten, Grundschule, weiterführende Schule oder Uni – jede Altersgruppe wird altersgerecht an die Themen Umweltschutz und bewusster Konsum herangeführt.

Was erwartet die Teilnehmenden bei den Projekttagen?

Nachhaltigkeit begreifen


Kinder und Jugendliche lernen durch praktisches Tun, wie einfach nachhaltiges Handeln sein kann.

Kreative DIY-Stationen


Ob beim Herstellen von Naturkosmetik, kleinen Recycling-Projekten oder beim Müllsammeln – die Kinder werden aktiv und erleben Nachhaltigkeit mit allen Sinnen.

Teamwork und Achtsamkeit fördern


Die Gruppenarbeiten stärken das Gemeinschaftsgefühl und schaffen Bewusstsein für die Umwelt.

Der Öko-mit-Spaß-Workshop ist als Tagesseminar aufgebaut und bringt mit Modulen wie kreativen Challenges, Gamification-Elementen und interaktiven Übungen das Thema Nachhaltigkeit auf humorvolle Weise ins Unternehmen.

So kann ein Projekttag aufgebaut sein:

Die Projekttage sind flexibel gestaltbar und passen sich an die Altersgruppe und die Bedürfnisse der Schule an. Vom spielerischen Einstieg über interaktive Stationen bis hin zum Abschlussgespräch – die Kinder und Jugendlichen erleben Nachhaltigkeit auf eine Weise, die Freude macht und zu eigenem Handeln motiviert. Lass uns über deine Ziele mit deinen Schülerinnen und Schüler sprechen und ich mache dir einen Vorschlag für eure Schule oder deine Klasse.

Interesse an einem Projekttag?

Lass uns deine Ziele besprechen und mögliche Förderungen für deine Klasse überlegen!

FAQ zu meinen Projekttagen an Schulen

Was ist das Ziel der Projekttage?

Die Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit an fördern Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise zu zeigen, wie sie im Alltag Müll vermeiden und ressourcenschonend handeln können. Die Projekttage sensibilisieren für umweltfreundliche Gewohnheiten und vermitteln, dass nachhaltiges Handeln Spaß macht.

Für welche Klassenstufen sind die Projekttage geeignet?

Die Projekttage sind für alle Alters- und Bildungsstufen geeignet. Die Inhalte und Aktivitäten werden flexibel auf die jeweilige Klassenstufe angepasst, sodass sowohl Kindergarten-Kinder, Grundschüler*innen als auch ältere SuS nachhaltige Konzepte verstehen und anwenden können.

Was lernen die Schüler*innen bei den Zero-Waste-Projekttagen?

Die SuS lernen, wie sie im Alltag Abfall vermeiden und ressourcenschonend handeln können. Sie erfahren in interaktiven Stationen, wie sie DIY-Produkte herstellen, Müll reduzieren und nachhaltige Entscheidungen treffen. Die Projekttage fördern zudem das Verständnis für Kreislaufwirtschaft und Umweltverantwortung.

Wie sind die Projekttage strukturiert?

Die Projekttage bestehen aus mehreren Modulen, die je nach Altersgruppe angepasst werden. Nach einer Einführung in das Thema Nachhaltigkeit folgen praktische Stationen wie DIY-Projekte, Recycling-Aktivitäten oder Clean-Ups auf dem Schulgelände. Ein gemeinsamer Abschluss gibt Raum für Reflexion und Ideenaustausch.

Welche Methoden werden in den Projekttagen eingesetzt?

Die Projekttage setzen auf spielerische und interaktive Methoden. Dazu gehören DIY-Stationen, Recycling-Projekte, Diskussionen und praktische Aktivitäten wie Clean-Ups. Durch kreatives Tun und Teamarbeit erleben die SuS, wie sie selbst zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

Was sind die Vorteile der „Zero Waste Schule“ Projekttage für unsere Schule?

Die Projekttage fördern das Umweltbewusstsein der SuS und schaffen eine Grundlage für nachhaltiges Handeln im Schulalltag. Sie bieten eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht, stärken das Gemeinschaftsgefühl und unterstützen Schulen dabei, eine umweltfreundliche Haltung in die Schulgemeinschaft zu integrieren.

Wie lange dauern die „Zero Waste Schule“ Projekttage?

Die Projekttage sind flexibel und können je nach Bedarf und Stundenplan der Schule angepasst werden. In der Regel dauern sie zwischen einem halben und einem ganzen Schultag, je nach Umfang und gewünschtem Modul. Mit einem Kunden habe ich seit 2017 auch eine Kooperation, wo die Abschlussklassen jeweils zwei ganze Tage mit mir verbringen.

Welche Materialien müssen wir als Schule bereitstellen?

Für die meisten Aktivitäten bringe ich die benötigten Materialien mit. Die Schule kann jedoch dazu beitragen, indem sie leere Gläser oder Behälter von den SuS sammeln lässt, die wir für DIY-Projekte wiederverwenden können. Genauere Absprachen erfolgen vorab, damit alles optimal vorbereitet ist.

Können die Projekttage auch als wiederkehrendes Programm angeboten werden?

Ja, die Projekttage lassen sich als einmaliges Event oder als regelmäßiges Programm umsetzen. Schulen können beispielsweise jährlich eine „Zero-Waste-Woche“ oder eine "Umwelt-Woche" einführen oder verschiedene Klassenstufen nacheinander an den Projekttagen teilnehmen lassen.

Was kosten die Projekttage und wie finanzieren wir das?

Die Kosten richten sich nach Zeit- und Materialaufwand. Manche Schulen sammeln von den SuS/Familien, andere finanzieren die Projekttage über den Elternbeirat oder Förderverein, wieder andere holen sich noch im Vorjahr Förderungen. Lass uns eure Finanzierungsmöglichkeiten am Telefon besprechen und wir finden eine Lösung.

Wie können wir die „Zero Waste Schule“ Projekttage buchen?

Um die Projekttage anzufragen, schreibe mir bitte eine E-Mail (siehe Kontakt-Seite). Nach der Anfrage melde ich mich, um Details und den individuellen Ablauf für eure Schule zu besprechen.