Zum Inhalt springen

Aline Pronnet

Keynote-Rednerin für Nachhaltigkeit und Zero Waste

Aline Pronnet

Keynote-Rednerin für
Nachhaltigkeit und Zero Waste

Ich helfe Menschen dabei, müllfrei zu leben und Unternehmen nachhaltiger zu werden.

meine Überzeugung

und warum Werte zählen

Zero Waste ist für mich mehr als die strenge Vorstellung, dass der Müll eines ganzen Jahres in ein kleines Glas passen muss. Denn Nachhaltigkeit darf Spaß machen!

Für mich ist der Kern der Zero-Waste-Bewegung, sich durch das eigene Handeln für eine Welt zu engagieren, in der wir alle nachhaltig, gesund und in Frieden leben können. Es geht um den respektvollen Umgang mit der Erde, den Pflanzen, den Tieren und somit auch dem Menschen. Allein schon vor diesem Hintergrund verbieten sich menschenverachtende Ideologien, Sexismus, Diskriminierung und jede Form von Boshaftigkeit. Darum setze ich mich mit meiner Reichweite auch für Themen wie Feminismus, Enttabuisierung, Anti-Rassismus und die Vernetzung von nachhaltig denkenden Menschen ein.

Meine Mission als Rednerin für Nachhaltigkeit ist es, Menschen zu inspirieren, zu motivieren und zu verbinden – für eine lebenswerte, nachhaltige und gerechtere Welt. Diese Vision funktioniert dann mit Leichtigkeit, wenn die Basis stimmt: Respekt, Authentizität, Humor, Nachhaltigkeit und Gemeinschaftlichkeit.

Respekt


Ich behandle jeden Menschen auf Augenhöhe, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung. Ich erwarte denselben respektvollen Umgang – auch in der Zusammenarbeit. Wer andere Menschen diskriminiert oder meine Werte missachtet, hat in meiner Welt keinen Platz.

Authentizität


Ehrlichkeit und Transparenz sind mir in jeder Interaktion wichtig. Ich stehe zu meinen Überzeugungen und agiere ohne künstliche Fassaden. Klarheit in der Kommunikation ist mir auf beiden Seiten wichtig und ich freue mich auf ein unverstelltes, ehrliches Miteinander.

Humor


Humor ist für mich mehr als nur Unterhaltung – er öffnet Türen, schafft Verbindungen und bringt selbst ernste und polarisierende Themen mit Leichtigkeit und Charme näher. Mein Ziel ist es, Menschen für Veränderungen zu begeistern, ohne den Zeigefinger zu erheben.

Nachhaltigkeit


Meine Arbeit ist zukunftsorientiert. Soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit sind für mich keine Schlagworte, sondern gelebte Werte. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, die lebenswert für uns alle ist.

Gemeinschaftlichkeit


Ich bringe Menschen zusammen und schaffe Verbindungen. In meinen Vorträgen und Workshops entsteht eine Atmosphäre, in der jeder gehört wird und auf seine Weise glänzen kann. Denn: Zusammen können wir mehr bewegen.

Warum ich Rednerin für Nachhaltigkeit wurde:

Bereits 2010 habe ich damit begonnen, Kunststoffe in meinem Alltag zu meiden. Damit habe ich nicht angefangen, weil ich die Welt retten wollte. Ich war tatsächlich zu faul, meinen Kunststoffmüll zum Wertstoffhof zu bringen, denn hierfür musste ich 6,5 km mit dem Plastikmüll im Rucksack zum nächstgelegenen großen Wertstoffhof radeln – aufgrund der Öffnungszeiten auch noch Samstag vormittag. Wer will das als junge Studentin schon?

Die einzig logische Konsequenz für mich: Wenn ich mich nicht um meinen Plastikmüll kümmern möchte, dann darf Müll bei mir gar nicht erst entstehen!

Schritt für Schritt habe ich also mein Konsumverhalten verändert und vieles dazugelernt. 2015 habe ich dann meinen Zero-Waste-Blog AUF DIE HAND gegründet und wurde noch im selben Jahr für meinen ersten Zero-Waste-Vortrag angefragt.

Seit 2021 bin ich hauptberuflich Rednerin für Nachhaltigkeit und Zero Waste. Ich helfe Menschen dabei, müllfrei zu leben und Unternehmen nachhaltiger zu werden – mit viel Humor und ohne erhobenen Zeigefinger.

2024 wurde ich in meiner Heimatstadt dafür mit dem Klima- und Umweltpreis der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck ausgezeichnet.

Rednerin für Nachhaltigkeit_Aline Pronnet

Bekannt aus:

Nachhaltigkeit in meinem Business

  • Ich beziehe 100% Ökostrom aus erneuerbaren Energien von den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.
  • Im Arbeitszimmer spare ich Energie, indem ich zum Feierabend den Strom meiner Geräte und die smarte Heizung abschalte.
  • Meine Websites sind bei all-inkl.com werden mit 100% Oköstrom aus Wasserkraftwerken mit einem Serverstandort in Deutschland gehostet.
  • Mein Büro beinhaltet größtenteils Hardware aus zweiter Hand.
  • Ich arbeite ausschließlich mit digitalen Prozessen – bis auf den Versand von Liebesbriefen.
  • Mein Geschäftskonto ist bei der GLS Gemeinschaftsbank, die erste sozial-ökologische Bank Deutschlands.
  • Im Berufsverband der German Speakers Association leite ich die Taskforce Nachhaltigkeit.
  • Meine Visitenkarten beinhalten Saatgutkonfetti.
  • All meine Druckprodukte entstehen auf Recyclepapier.
  • 1% meines Umsatzes fließt in nachhaltige und soziale Projekte. 2024 beispielsweise Finanzierung der Mitarbeit von Freiwilligen beim Bergwaldprojekt e.V..
  • Für jede Bewertungen auf Proven Expert gibt es eine Baumspende beim Bergwaldprojekt e.V..
  • Die Strecken zum Kunden und für Auftritte lege ich mit der Bahn und den Öffis zurück. Sollte eine Verbindung nicht möglich sein, greife ich auf Carsharing zurück.
  • Auf Geschäftsreisen entscheide ich mich für Öko-Hotels oder Übernachtungsmöglichkeiten mit Nachhaltigkeitsstrategie.
  • Meine Ernährung ist größtenteils pflanzenbasiert und das bevorzuge ich auch auf Geschäftsreisen und im Arbeitsalltag.
  • Ich fördere Diversität und soziale Gerechtigkeit auch über die Auswahl meiner Kooperationspartner*innen und Dienstleister*innen.
  • Ich entwickle ausschließlich Formate, die andere zur Nachhaltigkeit inspirieren (Vorträge, Workshops, Blogposts usw.).

SDGs im Detail

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) sind eine globale Agenda, um eine nachhaltigere, gerechtere und lebenswertere Welt zu schaffen. Diese Ziele sind auch Leitlinien für meine Arbeit und bestimmen, wie ich mein Unternehmen führe. Hier zeige ich dir, wie ich die SDGs aktiv unterstütze und wie ich unternehmerisch meinen Beitrag leiste.

SDG 1: Keine Armut

Ich biete kostenlose Charity-Workshops für sozial benachteiligte Gruppen wie Frauenhäuser, Geflüchtete und Schulklassen an. Mein Ziel ist es, nachhaltige Lebensstile allen zugänglich zu machen, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund.

SDG 2: Kein Hunger

Ich inspiriere zu einer pflanzenbasierten, saisonalen und regionalen Ernährung durch Vorträge, Content auf Blog und Social Media und Koch-Workshops. Kreative Resteküche und plastikfreie Alternativen sind dabei mein Schwerpunkt.

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

Ich zeige, wie Nachhaltigkeit und Gesundheit zusammenhängen – von plastikfreien Produkten bis hin zu einem achtsamen Lebensstil. In meinen Workshops mache ich diese Themen greifbar und alltagstauglich.

SDG 4: Hochwertige Bildung

Mit Vorträgen und Workshops an Schulen, Universitäten und in der Erwachsenenbildung fördere ich Wissen über Zero Waste und Nachhaltigkeit. Meine Arbeit wurde 2024 mit dem Klima- und Umweltpreis ausgezeichnet.

SDG 5: Geschlechtergleichheit

Ich setze mich für Gleichberechtigung ein, indem ich diverse Repräsentation auf den Speaker-Bühnen fördere, Dienstleister*innen beauftrage und mit meiner queeren Community zusammenarbeite. Vielfalt ist ein Kernwert meiner Arbeit.

SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Durch Workshops wie ‚Wasser als globales Gut‘ für junge Erwachsene sensibilisiere ich gezielt für nachhaltigen Umgang mit Wasser. Gleichzeitig inspiriere ich Menschen jeglichen Alters mit meinen Angeboten, Plastikmüll zu vermeiden und die Ozeane zu schützen.

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

Ich nutze Ökostrom für mein Zuhause und Arbeitszimmer. Auch meine Website wird klimafreundlich gehostet – mit 100 % Ökostrom und Serverstandort in Deutschland.

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Faire Arbeitsbedingungen und transparente Kommunikation mit meinen Partner*innen sind für mich selbstverständlich. Wenn ich jemanden beauftrage, arbeite ich am liebsten lokal, um Kreative in meiner Region zu unterstützen.

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Als Leiterin der Taskforce Nachhaltigkeit der German Speakers Association entwickle ich mit einem Team an Ehrenamtlichen Strategien, um GSA-Veranstaltungen klimaverantwortlich zu gestalten, und einen Leitfaden, um die Speaker unseres Verbandes in ihren Handlungsfeldern für mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.

SDG 10: Weniger Ungleichheiten

Ich arbeite inklusiv, fördere Diversität und schaffe in Workshops bewusst Raum für marginalisierte Gruppen. Alle haben das Recht, gehört und respektiert zu werden. Außerdem achte ich auf eine gendersensible und inklusive Sprache.

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Ich engagiere mich lokal durch Pro-Bono-Workshops und -Vorträge für Schulen und Vereine in meiner Heimatstadt Fürstenfeldbruck. Zu meinen Kunden zählen auch die Stadt Fürstenfeldbruck, das Landratsamt Fürstenfeldbruck und angrenze Landkreise wie das Landratsamt Dachau oder die Stadt München. Nachhaltigkeit beginnt für mich vor der eigenen Haustür.

SDG 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion

Zero Waste, Ressourcenschonung und nachhaltiger Konsum stehen im Zentrum meiner Arbeit. Mit meinen Angeboten mache ich diese Themen greifbar und motiviere zum Mitmachen.

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Ich reise zu Veranstaltungen klimafreundlich an, nutze Ökostrom und kompensiere unvermeidbare Emissionen. Mein Ziel: jeden Schritt möglichst klimaverantwortlich gestalten.

SDG 14: Leben unter Wasser

Als leidenschaftliche Surferin vergeht kein Wellenreiten ohne Beach-Clean-Up. Plastikmüll vermeiden – das ist eines meiner Hauptanliegen. Durch Vorträge wie ‚1,2,3 MÜLLFREI‘ helfe ich Menschen, Müll zu reduzieren und unsere Meere zu schützen.

SDG 15: Leben an Land

Ich spende 1% meines Umsatzes an Aufforstungsprojekte und fördere Artenvielfalt mit kreativen Ansätzen wie Saatgutkonfetti in meinen Visitenkarten.

SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Respekt und Gemeinschaftlichkeit sind Kernwerte meiner Arbeit. Ich setze mich für eine inklusive und friedliche Gesellschaft ein.

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Ich arbeite mit allen Organisationen zusammen, die nachhaltiger werden wollen, Menschen und Unternehmen zu inspirieren, ihre eigene nachhaltige Reise zu beginnen, ist das Ziel meiner Angebote als Rednerin für Nachhaltigkeit.

Diese lieben Worte finden andere für mich:

Und jetzt mal abseits der Nachhaltigkeit